Das Steak mit dem T-förmigem Knochen ist der Klassiker der amerikanischen Steak-Kultur. Auf einer Seite das Roastbeef mit seiner Fettdecke, auf der anderen Seite das Filetstückchen. Im Gegensatz zum Porterhouse-Steak ……
…..ist der Filetanteil gering bis kaum vorhanden und daher darf es nicht synonym verwendet werden. T-Bone Steaks sind stark marmoriert. Das Fett schmilzt beim Grillen und verleiht dem T-Bone eine einmalige Sukkulenz. Seinen fleischigen, aromatischen Geschmack durch das Grillen, bekommt es durch den Knochen. Für den perfekten Fleischgenuss sorgen ca 700 Gramm leichte Scheiben.
Für 4 Personen
2 Stk T – Bone Steaks à ca. 700 g
3 g schwarze Pefferkörner, zerstossen
etwas Meersalz
Vorbereitung:
Das Fleisch 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur erreicht.
Zubereitung :
Schneiden Sie den Fettrand / die Sehne des T-Bone im Abstand von 1 cm leicht ein.
Die Steaks bei starker Hitze ca. 4 Minuten auf der Grillplatte grillen (Filetstück sollte weniger Hitze abbekommen), dann wenden und die andere Seite ca. 4 Minuten grillen bis das Steak eine Kerntemperatur von 51° bis 54° Grad Celsius erreicht ist. Bitte nicht in der Nähe des Knochens die Temperatur messen! Vor dem Servieren noch 3 bis 5 Minuten ruhen lassen und mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Grill-Tipps:
- Direkte Hitze
- Deckel offen
- Vorheizen ca. 10 Minuten auf höchster Stufe bei geschlossenem Deckel
Zu diesem schmackhaften T-Bone Steak empfehlen wir: Edelhell der Brauerei Hacklberg .
Der ideale Begleiter für ein T-Bone Steak: Edelhell der Brauerei Hacklberg
„Bernsteinfarbenes, untergäriges Bier, malzbetont, süffig, leichte Hopfenbittere, körperreich mit leichter Süße.“
Weitere Informationen: www.hacklberg.de
Quelle & Fotos: Outdoorchef (2), Churrasco (2), A. Modery,Brauerei Hacklberg